Attenweiler

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Leistungsmessung

Auf Beschluss der Gesamtlehrerkonferenz gelten folgende Vereinbarungen:

 

Klasse 2
 

  • im 1. Halbjahr noch keine Noten; am Ende des Schulhalbjahres gibt es statt einer Halbjahresinformation ein protokolliertes Beratungsgespräch
  • im 2. Halbjahr Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik

Deutsch

Kompetenzfeld

Inhalte

Gewichtung

Sprechen und Zuhören

mündliche Mitarbeit, Wortschatz, Erzählen, Gesprächsregeln    beachten, korrekt sprechen, Gedichtvortrag …

2

Grammatik           

2 Grammatikarbeiten, kleinere Tests zwischendurch

2

 

Leseverständnis 

 

Lesefertigkeit

2 Tests zum Leseverständnis

 

z.B. Freie Lesezeiten,

selber vorlesen, betonen, Lesetagebuch

Lesetraining mit einem Partner

 

1

 

1

 

Rechtschreibung

4 Diktate, auch alternative Formen möglich

2

Texte verfassen

Präsentation (Haustier) (1x), freies Schreiben (1x), Schriftbild (2x)

2

Lerntagebuch

(Sprachbuch)

 

 

1

Mathematik

  • 4-5 Klassenarbeiten (nicht mehr als 6 Klassenarbeiten), dazu LZK und Kurztests
  • alle Kurztests zählen wie eine Lernzielkontrolle, alle Lernzielkontrollen wie eine Klassenarbeit
  • Zusammensetzung der Note: schriftlich 70%, mündlich 30 %

Klasse 3 und 4

 

Deutsch

Kompetenzfeld

Inhalte

Gewichtung

Sprechen und Zuhören

Feste Erzählzeiten (Morgenkreis, Wochenabschluss)

Aktives Zuhören

Gesprächsregeln einhalten, beachten, anwenden

Nacherzählen von Erlebnissen, Geschichten

Gedichte auswendig lernen und aufsagen

1

Lesen

Freie Lesezeiten

Selber vorlesen, betonen, Lesetagebuch

Lesetraining mit einem Partner

Klasse 3: Lesetagebuch

Klasse 4: Buchpräsentation

1

 

Leseverständnis 

Lesetests → 1 Test pro Halbjahr

2

 

Grammatik

Silbenstruktur, Wortarten, Satzarten, Vergleichsstufen, Wortfamilien, Zeitformen, Wortfelder → 1 KA pro Halbjahr und Ø aus allen kleinen Tests und Hausaufgaben

2

Texte verfassen

Plakatgestaltung, Ideenspinne, Schreibkonferenz, verschiedene Aufsatzformen wie: Bildergeschichte, Brief, Einladung, Steckbriefe, Tagebuch, Fantasiegeschichte, Bauanleitung, Reizwortgeschichte, freies Schreiben (Elfchen usw.)

2

Rechtschreiben

 

Erarbeitung von Rechtschreibphänomenen nach Schwerpunkten

Merkwörter = Training mit Wörterbox

Rechtschreibrahmen

→ Wörtertests + Diktatbüchlein + verschiedene Diktatformen = Ø + 1 großes Diktat pro Halbjahr (angesagt)

2

Abschreiben

Ø aus allen bewerteten Aufgaben

1

 

Mathematik

  • Bis zu 6 schriftliche Arbeiten
  • Ø aus mehreren Arbeiten mit Wiederholungs- und Übungscharakter als Dokumentation des Lernfortschrittes
  • (Blitzrechentest, Wochenplanaufgabe, HA, Lernstandserhebungen….)
  • Zusammensetzung der Note: schriftlich 70% - mündlich 30%

Sachunterricht

Art

Gewichtung

Klassenarbeit(en) zu den U-Themen

2

mündliche Leistungen, Heftnote, evtl. Projekte, Themenhefte, Experimente, ..

1

 

Englisch

Die Notengebung beruht überwiegend auf der kriteriengestützten Beobachtung von Schülerleistungen und der individuellen Lernfortschritte; der Leistungsstand im Hör-Leseverstehen fließt in die Notengebung mit ein.

Bereiche

Gewichtung

Mündliche Leistung und Mitarbeit

Dialoge/Reime einüben und vorstellen, Nutzung der classroom phrases, mündliche Mitarbeit, Beobachtung der sprachlichen Leistung und des individuellen Fortschrittes

7x

Schriftliche Abfragen

Prüfung des Hör- und Leseverstehens; 2-3 kleine Tests pro Halbjahr

2x

Sprachenportfolio und Heftnote

Reflexion des eigenen Lernprozesses, Vollständigkeit der Aufschriebe

1x

Im Fach Englisch liegt der Fokus auf der mündlichen Leistung. Die Notenvergabe findet auf Basis kriteriengestützten Beobachtungen im Unterricht statt. Dabei präsentieren die Schülerinnen und Schüler beispielsweise Dialoge oder Reime mit Wörtern und Phrasen, die zuvor im Unterricht eingeführt und geübt wurden. Auch die Mitarbeit im Englischunterricht wird bewertet.

 

Bei schriftlichen Abfragen liegt der Fokus auf der Prüfung des Hörverstehens. Auch das Leseverständnis wird abgefragt. Wichtig ist, dass die Rechtschreibung im Fach Englisch in der Grundschule nicht gewertet wird. Die Lernenden müssen nicht dazu in der Lage sein, Wörter aus dem Gedächtnis heraus korrekt zu schreiben.

Zeugnisse


Am Ende des 1. und 2. Schuljahres erhalten die Schüler unserer Schule einen SCHULBERICHT. Zum Ende des ersten Schulhalbjahres wird in Klasse 1 und 2 ein protokolliertes Beratungsgespräch durchgeführt, an dem Lehrkraft, Erziehungsberechtigte und Schüler:in teilnehmen. Im 3. und 4. Schuljahr gibt es neben dem Zeugnis zum Ende des Schuljahres zusätzlich eine Halbjahresinformation.