Ortsplan
Zuständig für die Abfallentsorgung im Gemeindegebiet ist der Landkreis Biberach.
Er organisiert die Sammlungen von Wertstoffen wie z.B. Glas, Papier, Altmetall, Elektronikschrott, Baum- und Heckenschnitt und Biomüll sowie die Rest- und Sperrmüllabfuhr durch private Unternehmen, und zieht dafür kostendeckende Gebühren ein von Haushalten, Betrieben und öffentlichen Einrichtungen.
Die Abfallgebühren setzen sich im Landkreis Biberach aus einer Grundgebühr und einer Leerungsgebühr für die Restmülltonne zusammen. Die Bereitstellung und Abfuhr der Papiertonne sowie der Gelben Säcke ist kostenfrei. Die Gebührenübersicht finden Sie auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebs.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Biberach (AWB) hat sein Serviceangebot erweitert. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger ihren Sperrmüllabgabeschein auch digital auf ihrem Smartphone in den Entsorgungszentren vorzeigen. Die gedruckte Form ist deswegen nicht mehr zwingend notwendig.
„Mit dieser Neuerung machen wir einen weiteren kleinen Schritt in Richtung Digitalisierung und Kundenfreundlichkeit“, erklärt Frank Förster, Leiter des Abfallwirtschaftsbetriebs. „Die Bürgerinnen und Bürger haben nun die Wahl, ob sie den Abgabeschein ausdrucken oder einfach auf ihrem Smartphone vorzeigen möchten. Damit haben wir einen häufig geäußerten Wunsch erfüllt.“
Der digitale Abgabeschein wird nach der Online-Beantragung per E-Mail zugesandt. Er berechtigt zur kostenlosen Anlieferung von jährlich bis zu zwei Kubikmetern Sperrmüll in den Entsorgungszentren Biberach (Bei der Lehmgrube 8), Laupheim (Vorholzstraße 41) oder Unlingen (Göffinger Straße 15). Das Betreuungspersonal notiert bei Vorlage des digitalen Scheins die Kundennummer im System, sodass eine Mehrfachverwendung ausgeschlossen ist.
Der Abgabeschein ist personengebunden und nicht übertragbar. Er gilt nur für das Kalenderjahr, in dem er ausgestellt wurde. Bei Überschreitung der erlaubten Sperrmüllmenge fallen zusätzliche Gebühren an.
Für weitere Informationen steht die Abfall App Biberach des Landkreises zur Verfügung. Dort finden Bürgerinnen und Bürger auch das Abfall-ABC mit detaillierten Angaben zur korrekten Entsorgung verschiedener Materialien.
Landratsamt Biberach
Abfallwirtschaftsbetrieb
Postadresse: Rollinstraße 9
Besucheradresse: Karlsbadweg 13
07351 52-62555
Abfuhrtermine
Keinen Abfuhrtermin mehr verpassen und Sperrmüll online anmelden - nutzen Sie die neue Abfall App Biberach
Welche Entsorgungsleistungen werden über den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Biberach angeboten?
Recyclingzentren | Bad Buchau, Biberach (zwei), Laupheim, Ochsenhausen, Unlingen | |
Entsorgungszentren | Biberach, Laupheim, Unlingen | |
Wertstoffannahmestellen | Bad Schussenried, Erolzheim | |
Restmüll (Schwarze Tonne) | 14-tägliche Abfuhr | |
Altpapier (Blaue Tonne) | 4-wöchentliche Abfuhr | |
Gelber Sack (in Blauer Tonne) | 4-wöchentliche Abfuhr | |
Bioabfall (rohe, pflanzliche Obst- und Gemüseabfälle | Abgabemöglichkeit über landkreisweit 47 Grüngutsammelplätze | |
Sperrmüll | Abgabe-/Abfuhrmöglichkeit von maximal zwei Kubikmetern Sperrmüll pro Haushalt pro Jahr (kostenfrei) | |
Haushaltsgroßgeräte | Abfuhr von maximal zwei Geräten pro Haushalt pro Jahr (kostenfrei) | |
Grüngut | Landkreisweit 47 Grüngutsammelplätze und zweimal jährliche Abfuhr | |
Altglascontainer | 143 Standorte im Landkreis | |
Altkleidercontainer | 95 Standorte im Landkreis | |
Altpapiercontainer | 26 Standorte im Landkreis (zusätzlich zu den Recyclingzentren) | |
Problemstoffsammlung | Zwei mobile Sammlungen pro Jahr/ Ganzjährige Abgabemöglichkeit beim Entsorgungszentrum Biberach (Bei der Lehmgrube 8) |
Hier stehen Ihnen die Abfuhrtermine und das richtige Mülltrennen zum download zu Verfügung.
Übersicht - so trenne ich meinen Müll richtig!