Attenweiler

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Suche


2462 Treffer
  1. 121. Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung bzw. Berichtigung beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Für jeden Wahlbezirk wird bei der Gemeinde ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Darin sind alle Bürger und Bürgerinnen eingetragen, die am Wahltag wahlberechtigt sind. Wahlberechtigte, die in der…  
  2. 122. Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Für jeden Wahlbezirk wird bei der Gemeinde ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Darin sind alle Bürgerinnen und Bürger eingetragen, die am Wahltag wahlberechtigt sind.
    Personen, die als…
     
  3. 123. Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die im Ausland leben, beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Sein Wahlrecht ausüben kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist.
    Für jeden Wahlbezirk wird ein amtliches Wählerverzeichnis geführt.
    Sie werden nur auf Antrag in das…
     
  4. 124. Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung oder Berichtigung beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Für jeden Wahlbezirk wird bei der Gemeinde ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Darin sind alle Bürger und Bürgerinnen eingetragen, die am Wahltag wahlberechtigt sind. Wahlberechtigte, die in der…  
  5. 125. Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Für jeden Wahlbezirk wird bei der Gemeinde ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Darin sind alle Bürger und Bürgerinnen eingetragen, die am Wahltag wahlberechtigt sind.
    Personen, die als…
     
  6. 126. Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von in Deutschland lebenden Unionsbürgern beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Sie können Ihr Wahlrecht nur ausüben, wenn Sie in das Wählerverzeichnis eingetragen sind. Für jeden Wahlbezirk wird ein amtliches Wählerverzeichnis geführt.
    Hinweis: Sind Sie seit der…
     
  7. 127. Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) – Eintragung bei Umzug beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Für jeden Wahlbezirk wird bei der Gemeinde ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Darin sind alle Personen eingetragen, die am Wahltag wahlberechtigt sind.
    Wahlberechtigte, die sechs…
     
  8. 128. Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Für jeden Wahlbezirk wird ein amtliches Wählerverzeichnis geführt.
    Sein Wahlrecht ausüben kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist.
    Grundlage für die Eintragung in das…
     
  9. 129. Vorkaufsrecht der Gemeinde - Negativzeugnis beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Bei Übertragungen von Grundstücken hat die Gemeinde in bestimmten Fällen ein Vorkaufsrecht. Dies besteht beispielsweise bei

    Grundstücken, für die der Bebauungsplan eine Nutzung für…
     
  10. 130. Waffenschein beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Für den Umgang mit Waffen oder Munition ist in den meisten Fällen eine Erlaubnis erforderlich.
    Wollen Sie eine erlaubnispflichtige Schusswaffe in der Öffentlichkeit bei sich führen, benötigen…
     
Suchergebnisse 121 bis 130 von 2462

Erweiterte Suche

Sie haben eine Veranstaltung, einen Verein oder eine Firma gesucht? Dann nutzen Sie bitte unsere spezielle Suche in den jeweiligen Rubriken.